Nothing
True at All



What do you get to see? It's entirely unclear. Pictures in any case. Pictures of overwhelming penetration, pictures that expose their effects free of care. Pictures that don't reflect a direct encounter or memory. 

Pictures that were somehow photographically generated yet neither "capturing", depicting, nor pretending to bear any relationship whatsoever to the encounter, rendering the photo in its story as the absolute "representational medium".






An example: two mighty buck elk in confrontation congealed in the acuity of a chimerical close-up. The powerful palms share the same stark illumination as the warm earth-brown fur of the muscular creatures; giants in startling meticulousness. The eruptive seen played out in a flat stage-like landscape oddly decolorized, transitioning into black and white. The ambiance of the combat motif is interspersed with elements neither localizing nor rendering the occurrence in the foreground believable. —A storm of light, the flight of stones, the diagonal agitation of spherical commotion. The image space is void of relational depth to the animals' bodies. It is acutely subjected to another perspective as the urgency of the presentation is theatrically accentuated by something revealing itself as a mere backdrop. As such the elk seem to be posing in a diorama in the foreground of a painted primeval world, sharply contoured and collage-like separated from that which is bestowing drama to the occurrence. This however, artificiality makes an all the more pressing demand for the promise of reality. The intersection of the image planes, the continuous focus, the brokenness of coloring always steers the eye most tormentingly back to the colossal central motif and to the question of what one is actually dealing with.



The image space is void of relational depth to the animals' bodies. It is acutely subjected to another perspective as the urgency of the presentation is theatrically accentuated by something revealing itself as a mere backdrop. As such the elk seem to be posing in a diorama in the foreground of a painted primeval world, sharply contoured and collage-like separated from that which is bestowing drama to the occurrence.



Was bekommen Sie zu sehen? Das ist völlig unklar.  Auf jeden Fall Bilder.  Bilder von überwältigender Penetration, Bilder, die ihre Wirkung sorglos offenlegen.  Bilder, die keine direkte Begegnung oder Erinnerung widerspiegeln. Bilder, die irgendwie fotografisch erzeugt wurden, aber weder „einfangen“, abbilden noch vorgeben, irgendeinen Bezug zur Begegnung zu haben, so dass das Foto in seiner Geschichte zum absoluten „Darstellungsmedium“ wird.

Ein Beispiel: zwei mächtige Elchböcke, die sich in der Schärfe einer chimärenhaften Nahaufnahme gegenüberstehen. Die mächtigen Handflächen teilen sich die gleiche starke Beleuchtung wie das warme, erdbraune Fell der muskulösen Kreaturen; Giganten in verblüffender Akribie. Das eruptiv Gesehene spielt sich in einer flachen, bühnenartigen Landschaft ab, die seltsam entfärbt ist und in Schwarz und Weiß übergeht. Das Ambiente des Kampfmotivs ist durchsetzt mit Elementen, die das Geschehen im Vordergrund weder lokalisieren noch glaubhaft machen. -Ein Lichtgewitter, der Flug von Steinen, die diagonale Bewegung von sphärischem Getümmel. Der Bildraum hat keine Beziehungstiefe zu den Körpern der Tiere. Er ist akut einer anderen Perspektive unterworfen, da die Dringlichkeit der Darstellung durch etwas, das sich als bloße Kulisse entpuppt, theatralisch akzentuiert wird. So scheinen die Elche wie in einem Diorama im Vordergrund einer gemalten Urwelt zu posieren, scharf konturiert und collageartig getrennt von dem, was dem Geschehen Dramatik verleiht. Umso dringender verlangt diese Künstlichkeit nach dem Versprechen der Realität. Die Überschneidung der Bildebenen, die kontinuierliche Fokussierung, die Gebrochenheit des Kolorits lenkt den Blick immer wieder quälend zurück auf das kolossale Zentralmotiv und auf die Frage, womit man es eigentlich zu tun hat.

Der Bildraum hat keine Beziehungstiefe zu den Körpern der Tiere. Er ist akut einer anderen Perspektive unterworfen, da die Dringlichkeit der Darstellung durch etwas, das sich als bloße Kulisse entpuppt, theatralisch akzentuiert wird. So scheinen die Elche wie in einem Diorama im Vordergrund einer gemalten Urwelt zu posieren, scharf konturiert und collageartig getrennt von dem, was dem Geschehen Dramatik verleiht.





Index





Inquire About Availability

Please send the title of the artwork/photo you’re interested in from the INDEX list or enter your own personalized message.


Verfügbarkeit anfragen

Bitte sende den Titel des Kunstwerks/Fotos, für das du dich interessierst, aus der INDEX-Liste oder gib eine persönliche Nachricht ein.




Daily Distraction of Living
Still Positive
Sunny Side up
The Spirit Departs
Falling Down #1
Knowing There Will Be Spring
Ninty Percent of Your Dreams Are in Vain
Nordic Walking
Luck Is Always Somewhere Else
Based on True Facts
Cold War
The Best Is Yet to Come
Somebody you know is a threat
Being at the Wrong Time at the Right Place
Homeland security
Where Is Alice
Content Manager of Soul
Kill Your Darling
Common ground with a stranger
Astray